Einen schönen 1. Advent Nachmittag konnten Mitglieder und Gäste im Festsaal des TV verbringen.


Einen schönen 1. Advent Nachmittag konnten Mitglieder und Gäste im Festsaal des TV verbringen.
Seit 1970 gibt es eine Abteilung Tischtennis in Gönnheim.
Derzeitiger Abteilungsleiter: Andreas Pitz, Bahnhofstraße 40, Gönnheim, Tel. 980064: E-Mail: andreas.pitz@basf.com
Mannschaftsführer 1. Mannschaft: Andreas Pitz
2. Mannschaft: Kurt Reiß
Training der Aktiven und an Tischtennis Interessierten: dienstags 19:30 – 21.30 Uhr und freitags 19.30 – 21:30 Uhr in der Sonnenberghalle Gönnheim, Bahnhofstraße.
Kinder/Jugendliche: Helmut Meinhardt, Tel. 9598005, helmut.meinhardt@gmx.de, Training: dienstags 17:00 – 18:00 Uhr
Training für Hobbyspieler: Frederik Hack, Training: freitags 18:00 – 19:00 Uhr
Gespielt wird in den Kreisklassen in Vierer-Teams. Die 1. Mannschaft spielt in der Kreisklasse A, die 2. Mannschaft darunter in der Kreisklasse B. Heimspieltag der 1. Mannschaft ist freitags, der 2. Mannschaft dienstags. Derzeit sind 11 aktive Spieler am Spielrundenbetrieb beteiligt, auch weitere Spieler kommen zum Training. Gerne dürfen weitere Interessierte mal „schnuppern“ und am Trainingsbetrieb teilnehmen.
Abteilungsleiter und Trainer haben erfolgreich an zwei Samstags Terminen im Oktober am
1. Hilfe Kurs (durchgeführt vom DRK) teilgenommen. Unter vollem Körpereinsatz !
Am 1. November stand das erste Spiel für unsere neuen Bambinis des Jahrgangs 2017/2018 auf dem Plan. Wir folgten der Einladung des VfB Hassloch und fuhren morgens dorthin. Dort angekommen durfte das erste Mal das Trikot des TV Gönnheim angezogen werden und dann ging es auch schon auf den Platz. Die Kinder sammelten viele neue Eindrücke: Ein großer Kunstrasen und viele Menschen, dazu noch viele Stimmen. Es begann mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm mit den Hasslocher Kindern, bei dem sich gegenseitig der Ball zugespielt wurde. Dann begann das Spiel mit den uns bekannten Spielformen: Zuerst in einem 2 gegen 2, danach auf ein anderes Feld im 5 vs 5. Aufgrund des unterschiedlichen Alters war nun das Spielverhalten sowohl bei uns als auch beim Gegner unterschiedlich ausgeprägt: Manchen Kindern wurde oftmals zugerufen, dass der Spielfokus jetzt der Ball sein sollte, andere waren schon fleißig am Rennen und Tore schießen. In diesem Alter jedoch ganz normal und unsere 6 Bambinis haben sich tapfer geschlagen. An diesem Tag stand der Spaß natürlich an erster Stelle. Am Ende gab es nochmal ein Achtmeterschießen, bei dem man sich auch im Tor auszeichnen konnte.
Wir bedanken uns beim VfB Hassloch für das schöne und faire Spiel und werden nun auf jeden Fall noch an dem ein oder anderen Spielfest oder Turnier teilnehmen. Vielleicht erhält unsere kleine Runde noch Zuwachs durch das ein oder andere fußballinteressierte Kind. Wir würden uns freuen.
Viele Grüße von den Bambinis der Jugendfußballabteilung
Nico Weber
Am vergangenen Samstag hat der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) erstmalig in seinemVerbandsgebiet (Rheinhessen und Pfalz) zu einem Walking-Football-Turnier eingeladen.
6 Mannschaften aus 5 Vereinen (1.FCK, TuS Friedelsheim, SV Herxheimweyer, SV Herschweiler-Pettersheim, 1.FC Lustadt) nahmen teil. Obwohl wir von der Spielerzahl eine eigene Mannschaft hätten stellen können, wurden wir von 2 sympathischen Spielern aus Speyer (Einzelanmeldungen) unterstützt.
Mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen haben wir uns achtbar aus der Affäre gezogen, zumal der 1.FCK mit Spielern unter 50 Jahren angetreten war und wir gerade gegen diesen Gegner ein tolles Spiel ablieferten. Eine Siegerehrung mit Abschlusstabelle gab es nicht, Spaß und Kennenlernen standen im Vordergrund. In einem Spiel (mit Beteiligung des 1.FCK, aber nicht mit uns) ging es „hoch her“ mit allem, was man nicht beim Walking-Football sehen möchte. Schubsereien, Foulspiele, verweigerter Handschlag, als sich ein Spieler entschuldigen wollte ( so wie bei trotzigen kleinen Kindern..). Alle anderen Spiele – insgesamt waren es 10- gingen bei herrlichem Wetter prima über die Bühne. Zwei Teams waren mit sehr sportlichen Spielerinnen angetreten. Hat auch gepasst. Unser 1. Vorsitzender nahm als Geschenk des SWFV einen Fußball und einen Markierungsset mit nach Hause. Insgesamt ein sehr gelungener Tag.
Unsere erste Saison nach dem Restart Jugendfußball ist nun vorbei und insgesamt können wir eine sehr positive Bilanz ziehen. Wir freuen uns, dass mittlerweile über 50 Kinder in unserer Abteilung Spaß an diesem Sport gefunden haben.
Fangen wir auch in diesem Bericht wieder mit der D-Jugend (Jahrgang 2010/2011) an, die diese Saison eine Spielgemeinschaft mit Leistadt bildete. Hier belegte man in der 2.Kreisklasse einen hervorragenden 3. Platz (von 10 Mannschaften). Unsere 3 Gönnheimer Jungs haben ihren Teil zu diesem Erfolg natürlich beigetragen. Da wir die nächste Saison keine Spielgemeinschaft mit Leistadt bilden, wünschen wir den Jungs, die in Leistadt bleiben oder eine andere Herausforderung suchen alles Gute und viel Erfolg. An dieser Stelle möchte ich mich Herzlich auch beim FC Leistadt für die Aufnahme unserer Kinder und die gute Zusammenarbeit bedanken.
Nachdem unsere E-Jugend (Jahrgang 2012/2013) in der Hinrunde nur Auswärtsspiele bestreiten musste, konnten wir in der Rückrunde nun endlich auch Heimspiele auf dem Rasenplatz in Gönnheim austragen. Davor wurden im Winter auch Hallenturniere gespielt, wobei man beim Turnier der SG Edesheim Roschbach Hainfeld den 4. Platz errang und somit auch mit einem Pokal nach Hause fahren durfte. In der Spielrunde wurden wir erneut in die 2. Kreisklasse eingeteilt und konnten hier den 4. Platz (von 9 Mannschaften) erreichen. Weiterhin muss an dieser Stelle betont werden, dass bei einer Kadergröße von 9 Kindern immer 7 von ihnen spielen mussten. Vielen Dank an alle Eltern für die Unterstützung und den Ausschank bei den Heimspielen. Besonderer Dank gilt auch Marcel Fischer, der mich beim Training meiner Mannschaften unterstützte. Ich wünsche allen Kindern auch für die nächste Saison viel Erfolg. Viele Kinder sind nun in der D-Jugend, welche zusammen mit dem TV Ellerstadt für die Saison 2023/2024 gebildet wird.
Unsere F Jugend konnte an den Erfolg der Hinrunde anschließen und wurden weiterhin von allen Eltern hervorragend unterstützt. Zu unseren Heimspielen wurde immer ein Buffet auf die Beine gestellt, welches immer großen Anklang gefunden hat. Als letztes Highlight wurde im Juni das Sommerturnier des VfB Hassloch besucht: Hier konnten die Kinder trotz einer starken Gruppe ins Achtelfinale einziehen, wo man letztendlich nur knapp mit 1:2 ausschied. Hierbei konnten die jungen Fußballer schon Erfahrung im 7vs7 Format der E-Jugend sammeln. Viele Kinder aus dieser Saison bilden nun die neue E-Jugend, welche dadurch natürlich hauptsächlich aus dem jungen Jahrgang 2014 besteht. Ich freue mich, die Kinder weiterhin als Trainer zu begleiten und bin mir sicher, dass die Kinder sich auch in der neuen Saison schnell weiterentwickeln.
Die G-Jugend (Bambinis) im Jahrgang 2016/2017 haben sich weiterhin auf Spielfesten weiterentwickelt und durften nun auch erste Freundschaftsspiele gegen den JFV Rhein-Haardt und den FC Leistadt spielen. Hier sind wir alle froh, dass es wieder ganz viele junge Kicker aus Gönnheim und Friedelsheim gibt, die nun in der neuen Saison 2023/2014 die F-Jugend bilden können. Einen besonderen Dank haben die Trainer Michael Schier und Juan Valiente verdient, die ihre Mannschaft nun in der F-Jugend weiterführen. Aber auch die zahlreichen Eltern unterstützten ihre Kinder bei den Spielen zu jeder Zeit.
Ausblick in die Zukunft:
Für die Saison 2023/2024 gibt es beim TV Gönnheim Fußball Spielbetrieb für Kinder, die zwischen 2018 und 2011 geboren sind. Ziel ist es, langfristig auch in den höheren Jahrgängen zusammen mit dem TV Ellerstadt eine Mannschaft bilden zu können und somit freuen wir uns auf eine bleibende Zusammenarbeit zwischen den beiden Vereinen. Den Startschuss dieser Zusammenarbeit bildet nun die gemeinsame D-Jugend. Aber natürlich wird es auch dieses Jahr eine E-, F-, und G-Jugend allein aus Gönnheim geben. Hierzu sind auch neue Kinder eingeladen, besonders natürlich in der G-Jugend, für welche das Training nun im Juni begonnen hat.
Für die etwas älteren Vereinsmitglieder ab 12 Jahren gibt es nun auch eine gemeinsame Zeit zum Kicken und Spaß haben. Dies und unsere anderen Trainingszeiten können sie auf unserer Homepage nachlesen. Hier gibt es außerdem die Kontaktadresse von mir, melden sie sich gerne bei Fragen. Es ist ausdrücklich erwünscht, zu einem Schnuppertraining vorbeizuschauen.
Wir suchen auch weiterhin einen Trainer für unsere Bambinis. Auch ohne Trainererfahrung kann man einsteigen und erhält anfangs auch volle Unterstützung. Weiterhin sind auch zuverlässige Jugendliche im Alter ab 13 Jahren, die beim Training der Mannschaften helfen möchten, sehr willkommen. Es kann eine spannende Tätigkeit sein, um erste Erfahrungen mit der Arbeit mit Kindern zu sammeln und Verantwortung zu übernehmen.
Ich wünsche uns ALLEN eine spannende Saison 2023/2024.
Viele Grüße aus der Fußballabteilung
Nico Weber
Jugendleitung
Der im Herbst 2022 überarbeitete Rasenplatz des TV Gönnheims kam bei kalten 5C Temperatur am Samstag zum ersten Einsatz.
Endlich ging es dieses Wochenende los mit dem ersten Heimspiel: Während die E-Jugend auswärts bei 08 Hassloch II antraten (5:0 gewonnen), durften unsere F-Junioren das erste Mal den heimischen Rasen betreten. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Eltern wurde ein richtiges Buffet mit Kuchen, Muffins und natürlich für viele Erwachsene morgens das wichtigste, Kaffee bereitgestellt. Während die Kinder Spaß beim Kicken hatten, war der Platz wohl so sehr wie lange nicht mehr mit mitfiebernden Eltern bevölkert. Da machte es auch nichts, wenn ein Spiel verloren wurde, denn gegen Ende freuen sich alle Kinder auf das Elfmeterschießen, welches zum Spaß gegen die Mannschaft aus Deidesheim durchgeführt wurde. Der Fußballplatz ist wieder mit Leben gefüllt und das macht mich als Gönnheimer froh, die Kinder sind voller Freude, Gönnheim fußballerisch auf eine faire Art und Weise zu repräsentieren. Wir freuen uns schon auf nächstes Wochenende, wenn wir gleich zwei Spiele hintereinander auf heimischen Rasen austragen dürfen. Der FC Leistadt kommt zu Besuch, um 10 Uhr morgens spielen die E Junioren und um 12:00 ist Anpfiff für die F-Jugend. Für das leibliche Wohl ist garantiert wieder bestens gesorgt. Gerne darf man zu den Spielen auf einen Kaffee und auch das ein oder andere Gespräch vorbeikommen.
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Turnvereins „Frohsinn“ e.V. am Freitag den 10.03.2023, 19:00 Uhr